Dr. Bernhard Leidinger
Risikomanagement und Krisenmanagement
Ausbildung und Abschlüsse
Studium Maschinenbau/ Energietechnik an der RWTH Aachen (Diplom)
Promotion (als Externer) am Institut für Thermodynamik der Universität Karlsruhe (Dr.-Ing.)
Ernennung zum Honorarprofessor der Hochschule Bremen – Vorlesungen in Ingenieurmathematik, Strömungstechnik und Thermodynamik
Bestellung zum vereidigten technischen Sachverständigen für thermische Verfahren durch die IHK Essen/ Mülheim/ Oberhausen
Berufserfahrungen
1980 – 1983 bei Siemens KWU: Gruppenleiter Thermohydraulik mit den Schwerpunkten Auslegung des Kerns von Siedewasserreaktoren sowie von Einrichtungen zur Entsorgung abgebrannter Brennelemente
1983 – 1986 bei RWE: Projektleiter mit dem Schwerpunkt der Nachrüstung von Braunkohlenkraftwerken mit Entschwefelungsanlagen
1986 – 1993 bei EADS: Abteilungsleiter mit den Schwerpunkten Thermodynamik und Strömungstechnik (Entwicklung von ARIANE 5 und Ausgestaltung von Spacelab-Missionen)
1993 – 2000 bei AON: Geschäftsführer Risikomanagementberatung mit den Schwerpunkten energieintensive Unternehmen und Energieversorger
2000 – 2020: Partner in der Managementberatung (Droege / plenum) mit den Schwerpunkten der Energiewende
Seit 2000 selbstständig mit den Schwerpunkten der Energiewende
Rückbau von Kernkraftwerken und Errichtung von Endlagern
Geothermie, Solarthermie und industrielle Abwärme für die kommunale Fernwärmeversorgung und Prozesswärmeversorgung
Dekarbonisierung mittelständischer Unternehmen durch Photovoltaik und Wärmepumpeneinsatz
Weiterentwicklung der kommunalen Infrastruktur
Optimierung des Betriebs von Wasserkraft
Risikomanagement und Krisenmanagement
THEMENBEREICHE
Energie